Sprachförderung 4-6 Jahre: Syntax, Semantik & Partizipation
Detailliertes Konzept für eine Sprachfördersituation mit dem Stern: Stärkung der morphologisch-syntaktischen und semantisch-lexikalischen Ebene sowie Kreativität und Partizipation.
LITERACY


Herzlich willkommen zu einer zauberhaften Reise, die uns weit hinaus ins Weltall führt! Heute begleiten wir eine ganz besondere Figur – unseren kleinen, neugierigen Stern, der mit uns gemeinsam das faszinierende Planetensystem unserer Sonne erkunden möchte. Dieses Abenteuer ist speziell für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren gedacht und lädt dazu ein, nicht nur zuzuhören, sondern auch aktiv mitzumachen.
Während unser Stern von Planet zu Planet fliegt, werden wir viele spannende Dinge lernen und unsere Sprache sowie unser Denkvermögen auf spielerische Weise stärken. Die Kinder sind eingeladen, dem Stern bei seinen Fragen zu helfen, wodurch wir gemeinsam den Wortschatz erweitern und die richtige Satzstruktur üben. Durch das aufmerksame Zuhören und Beantworten von Rückfragen fördern wir die Konzentration sowie die Geduld und Ausdauer. Lassen Sie uns gemeinsam mit dem Stern in die unendlichen Weiten des Alls eintauchen und erleben, wie viel Freude Kommunikation und eigene Vorstellungskraft bringen können!
Sprachfördergeschichte Stern und Weltall
Altersbereich: 4-6 Jahre
Figur Fingerpuppe: Ein Stern
Handlung: Der Stern reist im Planetensystem unserer Sonne um alle Planeten zu besuchen
Geförderte Entwicklungsbereiche
Entwicklungsbereich Sprache
Partizipation der Kinder bei der Geschichte durch Fragen des Sterns an die Kinder.
Die Kinder erleben Interesse und Freude an der Kommunikation zwischen ihnen und dem Stern.
Stärkung der morphologischen-syntaktischen Ebene -> Satzstruktur/Wortform
Training der semantisch-lexikalischen Ebene durch Wortschatzaufbau und das Erlernen von neuen Wortbedeutungen
Entwicklungsbereich Denken
Förderung der Kreativität durch eigene Vorstellungskraft während der Sprachfördergeschichte
Geduld und Ausdauer werden gefördert durch ruhiges zuhören während der Geschichte.
Stärkung der Konzentration durch eingebaute Rückfragen in der Sprachfördergeschichte
Sprachfördergeschichte: Eine Reise zu den Sternen
Hallo, hallo, liebe Erdenkinder! Ich bin Funkel, der kleine Stern! Ich leuchte ganz weit oben am dunklen Himmel, und das ist meine allergrößte Freude.
(Kurze Pause, den Stern sanft bewegen)
Heute bin ich extra zu euch auf die Erde gereist. Wisst ihr auch, warum? Ich möchte alle Planeten besuchen, die um unsere große, helle Sonne kreisen. Das ist eine laaange Reise, und ich brauche unbedingt eure Hilfe!
Stopp 1: Die Erde und ihr Wächter
Wir sind gerade auf eurem Planeten, der Erde! Die Erde ist unser Zuhause, das ist der schönste Platz im ganzen Sonnensystem, weil es hier so bunt und lebendig ist.
Als ich hierher geflogen bin, habe ich euren lieben Nachbarn gesehen: den Mond! Der Mond ist ein runder Wächter der Erde. Manchmal ist er ganz weiß und voll, wie ein großer Ball. Manchmal sieht er aus wie ein kleines Stück Banane.
Frage an euch, liebe Kinder: Ist der Mond gerade heute Nacht rund wie ein Teller? Oder ist er schmal wie eine Bananenschale? (Warten Sie auf Antworten und wiederholen Sie die Wortformen "rund wie ein Teller" und "schmal wie eine Bananenschale").
Stopp 2: Der Mars – der rote Staubplanet
Mein letzter Halt war der Mars. Der Mars ist wirklich lustig! Er ist ganz und gar rot und staubig. Man nennt ihn auch den Roten Planeten. Stellt euch vor: Dort gibt es ganz hohe Berge und tiefe Löcher.
Frage an euch: Könnt ihr mal ganz vorsichtig euren Finger in die Luft halten und so tun, als würdet ihr den roten Staub vom Mars wegwischen? Wie fühlt sich das an? (Fördern Sie hier die Fantasie und die Beschreibung des Gefühls: rau, kribbelig, trocken).
Stopp 3: Der Saturn mit dem Ring
Jetzt aber schnell weiter! Ich fliege zu einem Planeten, der total elegant ist: dem Saturn!
Der Saturn ist riesengroß und hat wunderschöne, große Ringe um sich herum! Die Ringe sind aus ganz vielen kleinen, glitzernden Eisbrocken gemacht. Sie umkreisen ihn wie ein Schal.
Frage an euch: Hat der Saturn eine Hose an, wie wir? Nein! Er trägt einen glitzernden Ring aus Eis. Könnt ihr mal eure Arme ganz weit um euren Bauch legen, so wie die Ringe des Saturn? (Aufforderung zur Bewegung, um das neue Wort "Ring" zu verankern).
Stopp 4: Der Jupiter – der König der Planeten
Puh, jetzt bin ich schon fast müde. Aber ein Planet fehlt noch, und zwar der allergrößte! Der Jupiter!
Der Jupiter ist der König der Planeten, weil er so gigantisch und riesig ist. Stellt euch vor, eure Erde würde ganz oft in den Jupiter hineinpassen! Er ist ein wahrer Gasriese.
Frage an euch: Wenn ihr der größte und stärkste Planet wärt – wie würdet ihr euch dann hinstellen? Macht euch mal ganz, ganz, ganz groß und stark wie der Jupiter! (Aufforderung zur Bewegung und Stärkung des Wortschatzes "gigantisch/riesig").
Abschied und Ausblick
Oh weh, jetzt muss Funkel, der kleine Stern, aber wirklich schnell zur Sonne zurück! Die anderen Planeten Venus, Merkur, Uranus und Neptun warten auch noch auf meinen Besuch! Das erzähle ich euch beim nächsten Mal.
Tschüss, ihr lieben Weltraumforscher! Denkt daran: Das Universum ist voller spannender Wörter und aufregender Entdeckungen! Bis bald, und schaut heute Nacht mal nach dem Mond und den funkelnden Sternen!"
Bastelanleitung für die Sternenfigur
Einen Stern in Word erstellen, auf DIN A4 Größe vergrößern und ausdrucken
Den ausgedruckten Stern ausschneiden
Passenden Stoff auswählen und den Umriss des Sterns auf den Stoff übertragen
Schritt 3 wiederholen, sodass insgesamt 2 Stoffsterne vorhanden sind.
Beide Stücke übereinanderlegen, mit Stecknadeln fixieren und mit einer Naht zusammennähen. Den unteren Bereich des Sterns noch offenlassen.
Ein weiteres Stück Stoff über den Finger stülpen und an der unteren Seite markieren.
Den Stern mit Füllmaterial auffüllen.
Das Fingerstück wird nun im unteren Bereich mit eingenäht und in den Innenbereich des Sternes gedrückt, sodass der Finger den Stern halten und bewegen kann.
Nun werden die zwei Knöpfe als Augen auf den Stern aufgenäht.
Falls gewünscht, können die spitzen Ecken als Ohren verengt werden oder durch zusätzlichen Stoff sichtbarer gemacht werden.
Fertig ist die Fingerpuppe Stern.
Notwendige Materialien
Stoff für Außen
Stoff für innen
2 Knöpfe für die Augen
Nähgarn in passender Farbe
Nadeln, Stecknadeln und Stoffschere zum Nähen und schneiden





